Zusammenarbeit im Gartenbau
Die Unternehmen TTA und ISO Horti haben sich zusammengeschlossen, um die Gartenbau- und Lebensmittelproduktion durch innovative Automatisierungslösungen zu revolutionieren. TTA ist bekannt für seine Expertise in Pickier- und Sortieranlagen, während ISO Horti auf Gartenbau-Robotik und -Automatisierung spezialisiert ist. Die neue Partnerschaft trägt den Namen TTA-ISO.
Wachsende Nachfrage im globalen Gartenbau
Der internationale Gartenbaumarkt verzeichnet ein rasantes Wachstum, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Zu den Herausforderungen zählen ein Mangel an Arbeitskräften, strenge Nachhaltigkeitsvorschriften und steigende Qualitätsanforderungen. TTA-ISO zielt darauf ab, diesen Herausforderungen mit fortschrittlichen Automatisierungslösungen, einschließlich Künstlicher Intelligenz und Robotik, zu begegnen.
Marktchancen und Wachstumsperspektiven
Die Zukunft des Gartenbaus sieht vielversprechend aus, mit einem prognostizierten jährlichen Wachstum von 8 bis 10 %. TTA-ISO plant, seine innovativen Technologien und KI-gesteuerten Bildverarbeitungslösungen in Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und in Ozeanien einzuführen. Zudem werden Möglichkeiten in den globalen Lebensmittelmärkten sowie in der Kohlenstoff- und Forstwirtschaft erkundet.
Forschung und Entwicklung im Fokus
Im Zentrum der Fusion steht die Bündelung von Forschungs- und Entwicklungsressourcen. Dies soll die Markteinführung von Automatisierungslösungen beschleunigen und eine breitere Produkt- und Dienstleistungspalette anbieten. Die gesteigerte Innovationskapazität ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Statements der CEOs
Martin Maasland, CEO von ISO, betont, dass die Fusion den Kunden helfen wird, ihre Betriebsabläufe zu transformieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Jan Bakker, CEO von TTA, hebt hervor, dass die Zusammenarbeit die steigende Nachfrage nach innovativer Automatisierung im Gartenbau decken wird.
Unterstützung durch Rabobank
Die Fusion wird von der Rabobank sowie den bestehenden Aktionären unterstützt, was das Vertrauen in die gemeinsame Vision und Ausrichtung von TTA und ISO unterstreicht.