Kontroversen um Handgesten

Die Handgesten von Elon Musk während der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump haben online für Diskussionen gesorgt. Einige Nutzer zogen Parallelen zu Nazi-Grüßen. Clips, in denen Musk seine Hand auf die Brust legte und sie zweimal nach außen streckte, wurden von verschiedenen rechtsextremen Gruppen geteilt. Dabei äußerte er: „Mein Herz gehört dir.“

Reaktionen in sozialen Medien

Neo-Nazi-Anführer, einschließlich eines aus Australien, hoben diesen Moment in sozialen Medien hervor. Berichten zufolge bezeichneten einige dies als „Moment der weißen Macht“.

Musk kritisiert Algorithmus

Elon Musk äußerte sich humorvoll über den Algorithmus von X (ehemals Twitter), der ihm gehört. In einem Tweet schrieb er: „Wenn ich noch einen Nazi-Gruß in meinem Feed sehe, verliere ich den Verstand. Dieser Algorithmus ist schrecklich!!“

Verteidigung von Musk

Musk verteidigte sich gegen die Vorwürfe, dass seine Geste als Nazi-Gruß interpretiert wurde. Während Kritiker dies als „Nazi-Gruß“ bezeichneten, sprach der reichste Mann der Welt von „schmutzigen Tricks“. Er twitterte: „Ehrlich gesagt, sie brauchen bessere schmutzige Tricks. Der ‚jeder ist Hitler‘-Angriff ist sooo ermüdend.“

Unterstützung von Netanyahu

Am 23. Januar verteidigte Israels Premierminister Benjamin Netanyahu Elon Musk gegen die Vorwürfe eines „Nazi-Grußes“. Netanyahu erklärte, Musk werde zu Unrecht verleumdet und sei ein großer Freund Israels. Er betonte, dass Musk Israel nach dem Massaker vom 7. Oktober besucht habe und wiederholt Israels Recht auf Selbstverteidigung unterstützt habe.

Proteste auf Reddit

In der Zwischenzeit haben über 100 Reddit-Communities beschlossen, Nutzern das Teilen von Links zu X zu verbieten, um gegen Musks umstrittene Handgeste zu protestieren. Viele Reddit-Nutzer zeigen sich skeptisch gegenüber Musks Verteidigung und bezeichnen seine Handlungen als „hasserfüllt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert