Neue Audit-Dienstleistungen

TÜV Rheinland hat neue Dienstleistungen im Bereich Geschlechtergleichstellung eingeführt. Diese Audits und Zertifizierungen basieren auf dem Gender Equality European & International Standard (GEEIS) und richten sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Governance-Strukturen verbessern und Vielfalt fördern möchten. Die angebotenen Services umfassen die Analyse von Führungslücken, die Entwicklung und Überprüfung von Richtlinien sowie die Einbindung von Interessengruppen.

Bedeutung der Geschlechtergleichstellung

Die Förderung der Geschlechtergleichstellung ist ein zentraler Aspekt der ESG-Strategien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). Studien belegen, dass gemischte Führungsteams die Entscheidungsfindung und Unternehmensleistung positiv beeinflussen können. Zudem hilft die Integration von Geschlechtergleichstellung in ESG-Strategien Unternehmen, talentierte Fachkräfte zu gewinnen und das Vertrauen von Investoren zu stärken.

Partnerschaft mit Arborus

TÜV Rheinland arbeitet mit Arborus zusammen, einer NGO, die sich seit 1995 für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt. Arborus hat den GEEIS-Standard initiiert, der Organisationen einen strukturierten Rahmen bietet, um ihre Praktiken an internationalen Standards auszurichten. Diese Zertifizierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Fortschritte zu messen und ihre ESG-Leistung zu verbessern.

Internationale Charta für inklusive KI

Am 10. Februar unterzeichnete TÜV Rheinland die Internationale Charta für inklusive Künstliche Intelligenz (KI) während eines Gipfeltreffens in Paris. Diese Charta, die von Arborus ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, KI verantwortungsvoll und inklusiv zu gestalten, um Ungleichheiten abzubauen und das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert