Eröffnung der Expo

Am Sonntag wurde die Expo 2025 in Osaka eröffnet. Über 10.000 Menschen sangen die Neunte Symphonie von Beethoven, um den Beginn dieser sechsmonatigen Veranstaltung zu feiern. Japan hofft, dass die Expo dazu beiträgt, die Welt, die von Spannungen und Konflikten geprägt ist, zu vereinen.

Thema der Expo

Die Expo findet auf Yumeshima, der „Trauminsel“, statt, einem umgebauten Industriegebiet in der Osaka-Bucht. Teilnehmer aus mehr als 160 Ländern, Regionen und Organisationen präsentieren ihre futuristischen Ausstellungen in etwa 80 Pavillons mit einzigartiger Architektur. Das Hauptthema lautet: „Eine zukünftige Gesellschaft für unser Leben gestalten“. Dies ist die zweite Expo in Osaka, nach der erfolgreichen Veranstaltung von 1970, die 64 Millionen Besucher anzog, ein Rekord bis zur Expo in Shanghai im Jahr 2010.

Erwartete Besucherzahlen

Die Organisatoren rechnen mit 28 Millionen Besuchern bis Mitte Oktober, obwohl der Ticketverkauf langsam verläuft. Bislang wurden etwa 9 Millionen Tickets im Voraus verkauft, was hinter dem ursprünglichen Ziel von 14 Millionen zurückbleibt. Daiki Chiba, ein Besucher aus Sendai, äußerte seine Vorfreude: „Es sind 55 Jahre seit der letzten Expo in Osaka vergangen. Ich habe darauf gewartet.“ Viele Besucher trugen Myaku-Myaku-Maskottchen oder kleideten sich in den Farben Rot, Blau und Weiß, um sich auf die Veranstaltung einzustimmen.

Globale Spannungen und die Expo

Die Expo findet nur vier Jahre nach den Herausforderungen statt, die Japan bei der Durchführung der pandemiebedingt ohne Publikum stattfindenden Olympischen Spiele in Tokio hatte. Sie eröffnet vor dem Hintergrund von Handelskriegen und der Angst vor einem globalen wirtschaftlichen Rückgang, ausgelöst durch die Zölle von US-Präsident Donald Trump, die dreijährige russische Invasion in der Ukraine und Konflikte im Nahen Osten. Premierminister Shigeru Ishiba verglich die globalen Spannungen mit einer „nationalen Krise“ und erklärte, dass Trumps Zölle, insbesondere die 25%ige Abgabe auf Automobile, alle Industrien und die japanische Wirtschaft belasten würden. Dennoch möchte Japan die Herausforderungen als Chance nutzen.

Die Bedeutung der Expo

„Ich denke, der Zeitpunkt ist tatsächlich sehr passend“, sagte Sachiko Yoshimura, Leiterin der globalen Kommunikation der Expo 2025. „Die Durchführung der Expo könnte letztendlich dazu beitragen, die Spaltungen in der Welt anzugehen. … Ich glaube, dass diese Expo in Japan tatsächlich zu stärkeren internationalen Beziehungen und Verbesserungen führen könnte.“

Der Grand Ring

Der ikonische Grand Ring, entworfen vom Architekten Sou Fujimoto, ist eine gitterartige Struktur, die das Veranstaltungsgelände umschließt und von den Guinness World Records als die größte Holzarchitektur anerkannt ist. Er hat eine Höhe von 20 Metern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert