Tod von Ruth Hieronymi
Am 30. April 2025 ist Ruth Hieronymi im Alter von 77 Jahren in Bonn verstorben. Sie war eine prägende Persönlichkeit im WDR-Rundfunkrat und hatte dort maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Gremiums.
Engagement für den WDR
Ruth Hieronymi, die von 2009 bis 2016 als Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats tätig war, setzte sich leidenschaftlich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein. Ihre Arbeit trug dazu bei, die Transparenz und die Zugänglichkeit der Sitzungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.
Wichtige Entscheidungen
Während ihrer Amtszeit fielen bedeutende Entscheidungen, darunter die Wahl von Tom Buhrow zum Intendanten. Unter ihrer Leitung wurden auch wesentliche Programmreformen und der Erwerb von Sportübertragungsrechten vorangetrieben.
Einfluss auf die Medienpolitik
Hieronymi war nicht nur eine Verfechterin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern auch eine kritische Beobachterin der Medienlandschaft. Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Rundfunkrat blieb sie aktiv und äußerte sich zu aktuellen medienpolitischen Themen.
Erbe und Erinnerung
Ihr Engagement und ihre klare Positionierung werden in der Medienwelt in Erinnerung bleiben. Ruth Hieronymi wird als starke Stimme, die den WDR mitgestaltet hat, geschätzt werden.