Kardinal Robert Prevost

In einem bedeutenden Moment für die katholische Kirche wurde Kardinal Robert Prevost, ein 69-jähriger Missionar und Leiter des einflussreichen Bischofsbüros des Vatikans, zum Papst gewählt. Damit ist er der erste Amerikaner, der in der 2.000-jährigen Geschichte der Kirche das Papstamt übernimmt.

Papal Name Leo XIV

Nach seiner Wahl entschied sich Prevost für den Papstnamen Leo XIV. Er äußerte: „Der Frieden sei mit euch.“

Biografie von Robert Prevost

Kardinal Robert Prevost, ein amerikanischer Missionar, hat einen Großteil seines Lebens dem Dienst in Peru gewidmet und leitet derzeit das einflussreiche Büro der Bischöfe im Vatikan. Geboren am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, wuchs Prevost als jüngster von drei Söhnen in Dolton, einem Vorort der Stadt, auf. Sein Vater, Louis Prevost, war während des Zweiten Weltkriegs Marineleutnant und später Superintendent der Schulen im Bezirk 169. Robert wurde in Rom zum Priester geweiht und wurde schließlich Bischof in Peru, was seine starke Hingabe an die Mission der Kirche zeigt.

Missionarische Arbeit

Im Jahr 1977 trat Prevost in das Noviziat des Augustinerordens (O.S.A.) in der Provinz Unsere Liebe Frau von guter Ratschläge in St. Louis ein. Am 29. August 1981 legte er seine feierlichen Gelübde ab und studierte Theologie an der Katholischen Theologischen Union in Chicago. Nach seiner Weihe widmete er einen Großteil seines Dienstes der missionarischen Arbeit in Peru, wo er später als Erzbischof von Chiclayo tätig war.

Dienst im Vatikan

Im Jahr 2023 ernannte Papst Franziskus Prevost zum Präfekten des Dikasteriums für Bischöfe und zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Später im Jahr wurde er am 30. September 2023 zum Kardinal erhoben und der suburbikarischen Diözese Albano zugewiesen, um seine bedeutenden Beiträge zur Kirche zu würdigen.

Historische Wahl im Konklave

Die Wahl von Prevost fand nach dem Konklave der Kardinäle statt, das einberufen wurde, um einen Nachfolger für Papst Franziskus zu wählen. Am zweiten Tag des Konklaves stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf, und die großen Glocken von St. Peter läuteten, was signalisierte, dass die Kardinäle den 267. Papst gewählt hatten. In St. Peter’s Platz brach Jubel aus, als Priester das Kreuzzeichen machten und Nonnen weinten, während die Menge „Viva il papa!“ rief, als der weiße Rauch am späten Nachmittag um 18:07 Uhr erschien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert