Beate Petry übernimmt den Vorsitz
Am 13. Mai 2025 hat Beate Petry im Rahmen der 87. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) den Vorsitz des Vorstands übernommen. Sie folgt damit auf Dr. Georg Thurnes, der seit Mai 2019 in dieser Position war. Thurnes wird dem Vorstand bis zur Neuwahl im Mai 2026 weiterhin angehören.
Hintergrund von Beate Petry
Beate Petry ist seit 2022 Mitglied des aba-Vorstands. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit einem dualen Studium zur Diplom-Betriebswirtin (FH) bei der BASF SE, das eine Ausbildung zur Industriekauffrau beinhaltete. Anschließend erwarb sie einen Master of Business Administration (MBA) an der University of North Carolina at Greensboro. Seit 2001 ist sie im Personalbereich der BASF tätig und hat verschiedene Führungspositionen innegehabt, darunter die Leitung für Marketing und Rekrutierung von Auszubildenden sowie die Verantwortung für Personalprozesse in einem Unternehmensbereich.
Engagement in der betrieblichen Altersversorgung
Seit Juni 2022 leitet Beate Petry die betriebliche Altersversorgung der BASF in Deutschland, die 50.000 aktive Mitarbeitende sowie über 50.000 Rentner umfasst. Zudem koordiniert sie die globalen Pensionsaktivitäten des Unternehmens. Im Januar 2025 wurde sie zudem Vorstandsvorsitzende der BASF Pensionskasse VVaG.
Aktive Rolle in verschiedenen Gremien
Beate Petry ist auch in weiteren wichtigen Positionen aktiv, darunter als Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Mitglied des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung. Zudem engagiert sie sich im Ausschuss für betriebliche Altersversorgung und im Ausschuss Soziale Sicherung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Würdigung des Vorgängers
Bei ihrer Amtsübernahme würdigte Beate Petry den Einsatz ihres Vorgängers Dr. Georg Thurnes für die aba und die betriebliche Altersversorgung. Sie hob hervor, wie Thurnes die Digitalisierung der aba-Geschäftsstelle vorangetrieben und neue digitale Angebote für die Mitglieder entwickelt hat. Auch seine Mitgestaltung in Fachdialogen und Stellungnahmen zu relevanten Themen wurde gewürdigt.
Ausblick auf die Zukunft
Beate Petry betonte die Bedeutung der Generationengerechtigkeit und der lebenslangen Leistungen in der Altersversorgungspolitik und kündigte an, dass die aba sich weiterhin für diese Themen einsetzen wird.