Medizincampus im Wandel

Seit dem Jahr 2020 wird der Medizincampus der Universität Augsburg umfassend modernisiert. Auf einem Areal von etwa 78.000 Quadratmetern entstehen neue Lehr- und Forschungsgebäude, die eine zeitgemäße medizinische Ausbildung ermöglichen sollen.

Moderne Lehrgebäude

Das erste dieser Lehrgebäude ist seit Oktober in Betrieb und fungiert als Zentrum für die Lehre. Es fördert die enge Verzahnung von Theorie und klinischer Praxis, insbesondere im Modellstudiengang Humanmedizin, wo die Integration des klinischen Alltags von zentraler Bedeutung ist.

Institut für Theoretische Medizin

Derzeit wird am benachbarten Institut für Theoretische Medizin (ITM) gearbeitet, das voraussichtlich im Jahr 2026 fertiggestellt wird.

Zusammenarbeit mit Drees & Sommer

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer, das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisiert ist, unterstützt die Universität bei dieser Transformation. Dies geschieht in enger Kooperation mit der Tochtergesellschaft m3 Bauprojektmanagement GmbH.

Rolle der Universitätsmedizin

Die Universitätsmedizin am Standort wird nicht nur die Hochschule weiterentwickeln, sondern auch die Gesundheitsversorgung in der Region Bayerisch-Schwaben maßgeblich beeinflussen.

Innovative Ausbildungsstätte

Mit 1.500 Studienplätzen und 100 Professuren wird hier ein innovativer Ausbildungsort für die nächste Generation von Mediziner:innen geschaffen, die optimal auf die Herausforderungen der modernen Gesundheitsversorgung vorbereitet werden.

Effiziente Projektsteuerung

Um die reibungslosen Abläufe bei einem Projekt dieser Größenordnung zu gewährleisten, ist Daniel Müllner, Teamleiter bei Drees & Sommer, mit seinem Team in der Technischen Projektsteuerung aktiv. Sie koordinieren die verschiedenen Teams und Akteure, um eine effiziente Zusammenarbeit sicherzustellen.

Transparenz und Qualitätssicherung

Müllner betont die Wichtigkeit von Transparenz in der Projektphase, insbesondere bei der technischen Inbetriebnahme. Durch frühzeitige Erkennung von Mängeln wird die Qualität des Bauablaufs gesichert und der Erfolg des Projekts gefördert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert