Preisentwicklung von Benzin und Diesel
Vor dem bevorstehenden Feiertag Christi Himmelfahrt sind die Kraftstoffpreise in Deutschland deutlich gesunken. Laut der wöchentlichen Auswertung des ADAC liegt der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt bei 1,671 Euro, was einem Rückgang von 1,1 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Der Dieselpreis ist noch stärker gefallen und kostet nun im Schnitt 1,548 Euro, was einem Minus von 1,6 Cent entspricht.
Jahrestiefststände erreicht
In den letzten Tagen haben beide Kraftstoffarten neue Jahrestiefststände erreicht. Auch der Rohölpreis hat sich im Vergleich zur Vorwoche verringert. Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell etwa 64 US-Dollar, was einen Rückgang um einen Dollar bedeutet.
Ausblick auf die Ölpreise
Die zukünftige Entwicklung der Ölpreise bleibt aufgrund globaler politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten ungewiss. Eine mögliche Produktionsausweitung durch die OPEC+ könnte jedoch dazu führen, dass die Preise weiter sinken.
Tipps für Autofahrer
Autofahrer, die vor dem langen Wochenende tanken müssen, sollten dies idealerweise am Abend tun, da die Preise in der Regel günstiger sind als am Morgen. Für Fahrer von Benzinern empfiehlt es sich, Super E10 zu tanken, das mit bis zu fünf Prozent Bioethanol-Anteil klimafreundlicher und rund sechs Cent pro Liter günstiger ist.
Tankstellenpreise im Blick
Um nicht an teureren Autobahntankstellen tanken zu müssen, ist es ratsam, den Tank vor der Reise zu füllen. Die Spritpreis-App „ADAC Drive“ ermöglicht es Verbrauchern, die aktuellen Preise an über 14.000 Tankstellen in Deutschland jederzeit einzusehen.