Umfrageergebnisse zur Klimabereitschaft

Berlin – Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen der Meinung sind, dass Deutschland unzureichend auf zunehmende Klima- und Wetterextreme wie Dürren, Waldbrände und Hochwasser vorbereitet ist. Diese Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Befragung von 5.000 Bundesbürger:innen, die im Auftrag von Together for Future und GermanZero durchgeführt wurde.

Tag der Klimademokratie

In Reaktion auf die Umfrageergebnisse haben 110 Verbände und Initiativen, darunter Organisationen wie der WWF, Misereor und Amnesty International, zum dritten „Tag der Klimademokratie“ am 14. Juni 2025 aufgerufen. An diesem Tag haben bis zu 1.000 Bürger:innen die Möglichkeit, ihre offenen Fragen zum Thema Klima direkt an Abgeordnete des Bundestages zu richten. Politiker:innen aus verschiedenen Parteien, darunter CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke, sind eingeladen, an diesem Dialog teilzunehmen.

Großer Klimadialog

Bereits fast 50 Onlinegespräche sind für den Tag bestätigt, was diesen Tag zu einem der größten Klimadialoge des Jahres macht. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung haben die Vizepräsidentin des Bundestages, Josephine Ortleb (SPD), und der Moderator Ralph Caspers übernommen.

Äußerungen von Initiativen

Anna Schwanhäußer, die Gründerin von Together for Future, betont die Dringlichkeit der Situation und fordert die Politiker:innen auf, auf die Bedenken der Bürger:innen einzugehen. Sie hebt hervor, dass das Vertrauen in die Politik durch einen offenen Austausch gestärkt werden kann.

Michael Schäfer, Geschäftsführer von GermanZero, weist darauf hin, dass die aktuelle Regierung mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro frische Mittel für den Klimaschutz bereitstellt. Er betont die Verantwortung der Bundestagsabgeordneten, diese Mittel im Sinne der Bürger:innen und der Klimaziele zu verwenden.

Anmeldung zum Dialog

Bürger:innen aller Altersgruppen können sich ab sofort für das Onlinegespräch am 14. Juni 2025 anmelden.

Programmhinweise

Der Tag der Klimademokratie wird ein wichtiges Forum für den Austausch zwischen Bürger:innen und politischen Entscheidungsträger:innen darstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert