Ein zentrales Thema des gesundheitspolitischen Symposiums zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag war die Versorgung in der Schmerzmedizin. Experten und Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages diskutierten die Bedarfsplanung in der Schmerzmedizin sowie die Verordnung von medizinischen Cannabinoiden. Aktuell sind 3,9 Millionen Menschen in Deutschland von schwersten chronifizierten Schmerzen betroffen. Die flächendeckende Versorgung ist jedoch nicht gewährleistet, und es besteht Handlungsbedarf in der Ausbildungsförderung für Schmerzmediziner.

Unterversorgung in der Schmerzmedizin ist ein Problem, das sowohl den ländlichen Bereich als auch Städte betrifft. Die anwesenden Experten und Politiker betonten, dass es wichtig sei, auf diese Unterversorgung aufmerksam zu machen und gemeinsam daran zu arbeiten, den Zugang zu wirksamen Therapieansätzen für Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Über- und Fehlversorgung in der Behandlung von Rückenschmerzen. Dem soll unter anderem durch strukturierte Behandlungsprogramme und stärkere sektorenübergreifende Vernetzung entgegengewirkt werden. Zudem wurde die Notwendigkeit betont, den ärztlichen Nachwuchs für die Schmerzmedizin zu begeistern, was jedoch ohne die Perspektive einer Facharztausbildung und entsprechender Vergütung schwierig ist.

Die Teilnehmer des Symposiums begrüßten den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 16. März 2023, der die Verordnungsfähigkeit von medizinischen Cannabinoiden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten erleichtert. Dennoch wurde gefordert, dass der Genehmigungsvorbehalt durch die Krankenkassen aufgehoben werden müsse, um den Zugang zu einer wirksamen Therapie für Patientinnen und Patienten mit starken Schmerzen zu erleichtern.

Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2023 fand online statt, und die meisten Vorträge sind für registrierte Teilnehmer bis Mitte Mai in der Mediathek on demand verfügbar.

Was war das zentrale Thema des gesundheitspolitischen Symposiums zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag?

Das zentrale Thema war die Versorgung in der Schmerzmedizin, insbesondere die Bedarfsplanung und die Verordnung von medizinischen Cannabinoiden.

Wie viele Menschen sind in Deutschland von schwersten chronifizierten Schmerzen betroffen?

In Deutschland sind etwa 3,9 Millionen Menschen von schwersten chronifizierten Schmerzen betroffen.

Was wurde als Lösung für die Über- und Fehlversorgung in der Behandlung von Rückenschmerzen vorgeschlagen?

Strukturierte Behandlungsprogramme und stärkere sektorenübergreifende Vernetzung wurden als Lösungsansätze vorgeschlagen.

Was wurde bezüglich der Verordnungsfähigkeit von medizinischen Cannabinoiden beschlossen?

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschloss am 16. März 2023, die Verordnungsfähigkeit von medizinischen Cannabinoiden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu erleichtern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert