Die Hagleitner Hygiene International GmbH kündigt das Internationale Hagleitner-Hygieneforum an, das am 15. und 16. Juni 2023 in der Hagleitner-Akademie in Zell am See, Österreich, stattfinden wird.
Themen des Hygieneforums
Das Forum wird sich mit verschiedenen Gesundheitsfragen befassen, insbesondere mit der Hygiene nach der Corona-Pandemie. Die Expertinnen und Experten werden diskutieren, wie sich die Hygiene von morgen entwickeln wird, welche Rolle die Maske dabei spielt, was verantwortungsvolle Händehygiene ausmacht, wann Desinfektion gefragt ist und was Hygiene für das Immunsystem bedeutet. Außerdem wird diskutiert, wo die Infektionsgefahren der Zukunft lauern und was digitale Hygiene bringt.
Teilnehmer und Akkreditierung
Vertreterinnen und Vertreter sämtlicher Medien sind herzlich willkommen, einschließlich Print- und Onlineredaktionen, Radio- und TV-Teams, Fotografinnen und Fotografen sowie Bloggerinnen und Blogger. Die Akkreditierung ist bis zum 13. Juni 2023 per E-Mail an Hagleitner-Sprecher Bernhard Peßenteiner möglich. Das Presseticket wird von Hagleitner ausgestellt, sobald die Anmeldung geprüft ist.
Programm des Hygieneforums
Das Programm des Hygieneforums am 15. Juni 2023 umfasst eine Registrierung um 11:30 Uhr, gefolgt von Vorträgen zu verschiedenen Themen wie „Quo vadis, Hygiene, post Covid?“ und „Hygiene-Ressourcen: wie viel digital statt Personal?“. Am 16. Juni 2023 gibt es eine Werksführung bei Hagleitner, gefolgt von Vorträgen zu Themen wie „Hygiene neu denken: im ambulanten Bereich“ und „Sanitäre Aufsicht nach der Pandemie: Was hat sich geändert?“.
Über das Internationale Hagleitner-Hygieneforum
Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum ist ein Fachkongress für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegefachkräfte. Der Kongress findet seit 2017 jährlich in Zell am See, Österreich, statt und richtet sich an das gesamte Gesundheitswesen, einschließlich Akut-, Arbeits- und Präventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege.