Die Schweiz hat erneut den Titel des besten Landes der Welt errungen, laut dem neuesten jährlichen Best Countries-Ranking des U.S. News & World Report. Dies markiert das zweite aufeinanderfolgende Jahr, in dem die Schweiz an der Spitze steht, und insgesamt bereits das sechste Mal, dass sie die Nummer 1 auf der Liste ist. Die kürzlich veröffentlichten Rankings bestätigen die Vorherrschaft der Schweiz, dicht gefolgt von Kanada auf Platz 2, Schweden auf Platz 3, Australien auf Platz 4 und den Vereinigten Staaten auf Platz 5. Die Vereinigten Staaten sind im Vergleich zu ihrem Ranking von 2022 um einen Platz abgerutscht. In den Rankings von 2023 dominieren europäische Länder die Spitzenplätze und sichern sich 16 der Top 25 Plätze. Bemerkenswerte Veränderungen sind Deutschland, das im Vergleich zu 2022 um fünf Plätze gefallen ist, sowie Australien und Neuseeland, die beide drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gewonnen haben. Der Nahe Osten wird durch die Vereinigten Arabischen Emirate vertreten, während Asien mit Japan, Singapur, China und Südkorea in den Top 25 vertreten ist.
Die Rankings werden in Zusammenarbeit mit dem globalen Marketingkommunikationsunternehmen WPP und der Wharton School der University of Pennsylvania entwickelt. Basierend auf einer globalen Umfrage mit 87 Ländern und mehr als 17.000 Befragten bewerten diese Rankings Länder anhand von 73 Attributen wie Dynamik, Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und Engagement für soziale Gerechtigkeit. Bemerkenswert ist, dass Zypern, Honduras und Simbabwe erstmals in den Rankings vertreten sind, während El Salvador nach Abwesenheit im Jahr 2022 wieder auf die Liste zurückkehrt.
Die anhaltende Beliebtheit der Schweiz wird durch ihre konstante Leistung in verschiedenen Teilrankings unterstrichen. Sie sichert sich einen Platz in den Top 25 für alle 10 Teilrankings und rangiert in der Hälfte von ihnen innerhalb der Top 10. Die Schweiz glänzt besonders in den Bereichen Unternehmertum (Platz 6), Lebensqualität (Platz 6), soziale Zwecke (Platz 8) und kultureller Einfluss (Platz 8). Sie beansprucht auch den ersten Platz für ihre Offenheit für Geschäfte. Inzwischen ist die Position der Vereinigten Staaten auf den fünften Platz abgerutscht, obwohl sie sich zwischen 2019 und 2022 stetig von Platz 8 auf Platz 4 verbessert haben. Die USA bleiben in mehreren Teilrankings stark, wie Unternehmertum und kultureller Einfluss, was größtenteils auf die globale Anziehungskraft von Präsident Joe Biden und seiner Politik zurückzuführen ist.