Akteure des Wandels: Suffragette – Taten statt Worte, ein Historiendrama über den Kampf britischer Frauen für das Wahlrecht und weibliche Gleichberechtigung (ONE, bis 3. April 2023).
Raum der Möglichkeiten: Bitcoineros – Das digitale Gold, eine Dokumentation über Kryptowährungen in Lateinamerika (BR Fernsehen, bis 28. März 2023).
Sprachgewaltig: Warum ist Rammstein so kontrovers?, eine Dokumentation über die deutsche Band Rammstein und ihre politische Haltung (online bis 15. Februar 2028).
Konstruktiv: Lieder gegen Hass und Hetze, eine Dokumentation über den polnischen LGBTQI-Chor „Voces Gaudii“ (MDR-Fernsehen, bis 11. März 2024).
Utopien erwünscht: Co:Creation – Garten der Lust im Hier und Heute, eine Dokumentation über die künstlerische Neugestaltung des „Gartens der Lüste“ von Hieronymus Bosch (WDR, bis 9. Februar 2024).
Was sind die aktuellen Programmtipps aus der ARD Mediathek?
Die aktuellen Programmtipps umfassen: Suffragette – Taten statt Worte (ONE, bis 3. April 2023), Bitcoineros – Das digitale Gold (BR Fernsehen, bis 28. März 2023), Warum ist Rammstein so kontrovers? (online bis 15. Februar 2028), Lieder gegen Hass und Hetze (MDR-Fernsehen, bis 11. März 2024) und Co:Creation – Garten der Lust im Hier und Heute (WDR, bis 9. Februar 2024).