Fahrplan zur Netto-Null-Emission
Assan Alüminyum, ein bedeutender Hersteller von flachgewalztem Aluminium und Teil der Kibar Group, hat einen umfassenden Plan zur Dekarbonisierung bis 2050 vorgestellt. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen signifikant zu reduzieren, mit einem angestrebten Wert von 7 Tonnen CO2-Äquivalent pro Tonne bis 2030, 3 Tonnen bis 2035 und schließlich netto null bis 2050.
Investitionen in Nachhaltigkeit
Als einer der größten Aluminiumfolienhersteller in Europa hat Assan Alüminyum bedeutende Investitionen in Höhe von 100 Millionen Dollar getätigt, um die Energie- und Ressourceneffizienz zu verbessern und Filtersysteme zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu implementieren. Ein weiterer zentraler Aspekt der Dekarbonisierungsstrategie sind Investitionen in erneuerbare Energien.
Umweltauswirkungen des Aluminiumsektors
Göksal Güngör, der Generaldirektor von Assan Alüminyum, wies auf die erheblichen Umweltauswirkungen der Aluminiumindustrie hin, die etwa 2 % der globalen Emissionen verursacht. Er betonte, dass ohne geeignete Maßnahmen die Emissionen bis 2050 stark ansteigen könnten.
Strategische Maßnahmen und Ziele
Um den globalen Bemühungen zur Reduzierung von Emissionen Rechnung zu tragen, hat Assan Alüminyum einen detaillierten Plan entwickelt, der auf sektorspezifischen Strategien basiert. Zu den geplanten Maßnahmen gehören der Übergang zu kohlenstoffarmer Energieversorgung und die verstärkte Nutzung von Sekundäraluminium. Bis 2025 beabsichtigt das Unternehmen, Produkte mit einem höheren Anteil an recyceltem Material zu entwickeln und die Kapazitäten für erneuerbare Energien auszubauen.
Erreichte Meilensteine in der Nachhaltigkeit
Neben dem Fahrplan zur Dekarbonisierung hat Assan Alüminyum bereits wichtige Fortschritte in der Nachhaltigkeit erzielt. Das Unternehmen erhielt eine grüne Finanzierung in Höhe von 90 Millionen Dollar von der International Finance Corporation (IFC), um Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu unterstützen. Damit ist es das erste Unternehmen in seiner Branche, das eine zu 100 % klimaneutrale Finanzierung erhält. Zudem wurde die Aluminium Stewardship Initiative (ASI) Performance Standard Zertifizierung für die Produktions- und Recyclinganlagen des Unternehmens erlangt, was das Engagement für globale Nachhaltigkeitsstandards unterstreicht.
Fazit
Durch innovative Ansätze und strategische Investitionen positioniert sich Assan Alüminyum weiterhin als Vorreiter in der Förderung nachhaltiger Praktiken innerhalb der globalen Aluminiumindustrie. Das Unternehmen verfolgt aktiv das Ziel, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.