Fiskalischer Stimulus von bis zu 2 Billionen Yuan
China könnte bis zu 2 Billionen Yuan in neue fiskalische Stimuli investieren, um die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zu stabilisieren und das Vertrauen zu stärken, so Einschätzungen von Investoren und Analysten. Die Mittel könnten durch den Verkauf zusätzlicher Staatsanleihen beschafft werden und möglicherweise bereits am kommenden Samstag von dem Finanzminister des Landes in einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz angekündigt werden.
Fokus auf gezielte Unterstützung
Neben der Höhe des fiskalischen Pakets wird auch das Ziel der Unterstützung entscheidend sein, um zu erkennen, in welche Richtung die Regierung ihre Wirtschaft lenken möchte, insbesondere nach Jahren eines durch Schulden finanzierten Wachstums, das vor allem auf Investitionen in Immobilien und Infrastruktur abzielte. Laut Pushan Dutt, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der INSEAD, sollte der Stimulus mehrjährig und auf Haushalte ausgerichtet sein, anstatt das wachstumsfördernde Modell der Immobilieninvestitionen neu zu beleben. „Der Fokus des Stimulus ist wichtiger als seine Größe“, betonte Dutt.
Marktreaktionen und Erwartungen
Die Pressekonferenz am Wochenende, bei der Maßnahmen zur Stärkung der Fiskalpolitik vorgestellt werden sollen, findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem Investoren bewerten, wie weit die Behörden mit ihren Stimulusmaßnahmen gehen wollen, die bereits eine bemerkenswerte Aktienrally ausgelöst haben. China hat bereits die Zinssätze gesenkt und die Unterstützung für den Immobilien- und Aktienmarkt in einer Reihe von Maßnahmen, die Ende September angekündigt wurden, erhöht. Dennoch haben Investoren nach fiskalischen Interventionen verlangt, die von Ökonomen als entscheidend für die Wiederherstellung des Vertrauens angesehen werden.
Volatilität der chinesischen Aktienmärkte
Die Onshore-Aktien in China blieben während der Woche volatil, nachdem sie am Mittwoch eine 10-tägige Rally beendet hatten. Die Enttäuschung über das Fehlen neuer bedeutender Stimulusmaßnahmen nach einem einwöchigen Feiertag trug zur Unsicherheit bei. „Die Regierungsbehörden sollten nun den Puls des Marktes fühlen, bevor sie neue Richtlinien veröffentlichen“, sagte Ding Shuang, Chefökonom für Großchina und Nordostasien bei Standard Chartered Plc. „Es ist wichtig, dass sie vermeiden, dass die Erwartungen steigen und dann abrupt fallen, um das Marktvertrauen nicht zu beeinträchtigen.“
Erwartungen an zukünftige Maßnahmen
Die meisten Befragten, darunter Ökonomen, Strategen und Fondsmanager, rechnen mit neuen fiskalischen Stimuli innerhalb der nächsten sechs Monate, falls Finanzminister Lan Fo’an am Samstag keine Ankündigung macht. Sie prognostizieren, dass China bis Ende nächsten Jahres mehr Staatsverschuldung aufnehmen wird, um die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen, wobei spezielle Anleihen die wahrscheinlichste Option darstellen. Einige Befragte erwarten ein Paket, das 3 Billionen Yuan übersteigt.
Fokus auf Konsum
Ein Teil des Stimulus wird voraussichtlich auf den Konsum abzielen, der sich als Schwachstelle in Chinas Erholung nach der Pandemie erwiesen hat. Die Befragten äußerten, dass die Maßnahmen möglicherweise Folgendes umfassen könnten: Die Stärkung des Konsums würde dazu beitragen, die Wirtschaft neu auszubalancieren und die Abhängigkeit von Exporten zur Wachstumsförderung in Zeiten steigender Handelskonflikte zu verringern, obwohl Peking direkte Maßnahmen in dieser Hinsicht vermieden hat.