Verleihung des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Am 1. Dezember 2024 fand in Düsseldorf die Verleihung des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages (DNT) statt. In einer festlichen Atmosphäre wurden die Preisträger in verschiedenen Kategorien geehrt.
Prominente Laudatoren und Kategorien
Zu den Laudatoren gehörten unter anderem Bundesministerin Klara Geywitz und Prof. Karl Lauterbach, die die herausragenden Leistungen in den Bereichen Internationale Zusammenarbeit, Architektur, Sport sowie erstmals auch Gesundheit und Produkte würdigten. Zusätzlich wurden Ehren- und Sonderpreise an Persönlichkeiten wie Hape Kerkeling, Emeli Sandé, Malaika Mihambo, Matteo Thun und die UEFA EURO 2024 vergeben.
Neuer Preis für Gesundheit
In diesem Jahr wurde erstmals der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM) verliehen. Die Auszeichnungen wurden in drei Kategorien vergeben. Die Pilotstudie zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung der AOK Baden-Württemberg erhielt den Preis in der Kategorie „Versorgung gestalten“. In der Kategorie „Gesundheit stärken“ wurde das psychosoziale Online-Beratungsangebot der krisenchat gGmbH für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Die Initiative „klimafreundlich pflegen – überall!“ des AWO Bundesverbands e.V. überzeugte in der Kategorie „Umwelt schützen“.
Überreichung der Preise
Die Preise wurden von Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER, und Moderatorin Nina Ruge übergeben. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach meldete sich per Video zu Wort.
Produkte und internationale Zusammenarbeit
Erstmals wurde auch der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Produkte verliehen, der 50 besonders nachhaltige Lösungen in den Kategorien Klima, Natur, Ressourcen, Gesellschaft und Wertschöpfungskette würdigt. Die Preise wurden unter anderem von Prof. Michael Braungart und Matthias Bauer überreicht. In der Kategorie internationale Zusammenarbeit wurde die Partnerschaft zwischen HAMBURG WASSER und der Jordan Water Company „Miyahuna“ ausgezeichnet, die sich für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in vom Klimawandel betroffenen Ländern einsetzt.
Architekturpreis für nachhaltiges Bauen
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wurde an das Collegium Academicum Heidelberg für ein beispielhaftes Bauprojekt verliehen, das klimagerechtes Bauen mit sozial gerechten Konzepten und flexibler Architektur kombiniert. Bundesbauministerin Klara Geywitz überreichte den Preis an das verantwortliche Architektenteam.