Aktualisierte Schätzungen für 2024/25

In einer aktuellen Veröffentlichung hat das Landwirtschaftsministerium Chinas die Prognosen für die Maisproduktion im Erntejahr 2024/25 gesenkt. Die geschätzte Maisernte beläuft sich nun auf 293,84 Millionen Tonnen, was einen Rückgang von 297,01 Millionen Tonnen im vorherigen Bericht darstellt.

Einfluss von Wetterbedingungen

Das Ministerium erklärte, dass in einigen Regionen Nordostchinas während der neuen Erntezeit mehr Niederschlag fiel und die Temperaturen Anfang November hoch waren. Diese Bedingungen erschwerten die Lagerung von Mais und führten dazu, dass die Landwirte eher bereit waren, ihre Ernte zu verkaufen, als in den Vorjahren.

Erhöhungen bei Sojabohnen und Speiseölen

Im Gegensatz dazu wurden die Prognosen für die Produktion von Sojabohnen und Speiseölen für das Erntejahr 2024/25 angehoben.

Wichtige Zahlen aus dem Bericht

Die folgenden Schätzungen stammen aus dem Bericht über das Angebot und die Nachfrage in der chinesischen Landwirtschaft:

Mais (Erntejahr Oktober-September)

  • Geplante Anbaufläche: 44,886 Millionen Hektar
  • Produktion: 299,64 Millionen Tonnen
  • Importe: 0,00%
  • Verbrauch: 299,64 Millionen Tonnen
  • Exporte: 0,00%

Sojabohnen (Erntejahr Oktober-September)

  • Geplante Anbaufläche: 10,36 Millionen Hektar
  • Produktion: 114,56 Millionen Tonnen
  • Importe: 0,00%
  • Verbrauch: 114,56 Millionen Tonnen
  • Exporte: 0,00%

Baumwolle (Erntejahr September-August)

  • Beginnende Bestände: 8,28 Millionen Tonnen
  • Geplante Anbaufläche: 2,747 Millionen Hektar
  • Produktion: 7,8 Millionen Tonnen
  • Endbestände: 8,05 Millionen Tonnen

Zucker (Erntejahr Oktober-September)

  • Geplante Anbaufläche: 1,396 Millionen Hektar
  • Produktion: 9,5 Millionen Tonnen (Zuckerrohr)
  • Importe: 15,8 Millionen Tonnen

Speiseöle (Erntejahr Oktober-September)

  • Produktion von Sojaöl: 17,3 Millionen Tonnen
  • Produktion von Rapsöl: 7,29 Millionen Tonnen
  • Importe von Palmöl: 3,8 Millionen Tonnen

Die oben genannten Zahlen bieten einen Überblick über die aktuellen Schätzungen und Entwicklungen in der chinesischen Landwirtschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert