Umsatzentwicklung

Im Jahr 2024 erzielte die HARTMANN GRUPPE Umsatzerlöse in Höhe von 2.407,9 Millionen Euro. Dies entspricht einem organischen Umsatzwachstum von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg neuer Produkte in strategisch wichtigen Bereichen, die zur Umsatzsteigerung und zur Gewinnung von Marktanteilen beitrugen.

Ergebnisverbesserung

Das bereinigte EBITDA belief sich auf 261,4 Millionen Euro, was einen Anstieg von nahezu 60 Millionen Euro oder 29 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies stellt das höchste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte dar, abgesehen von dem Jahr 2020, das durch die Corona-Pandemie beeinflusst war. Die EBITDA-Rendite erhöhte sich um mehr als 2 %-Punkte auf 10,9 %.

Transformationsprogramm

Das Transformationsprogramm von HARTMANN hat im vergangenen Jahr erneut signifikante Ergebnisse erzielt. Durch die Einführung neuer Produkte und strukturelle Kostenmaßnahmen konnte das Unternehmen über 50 Millionen Euro zur Ergebnisverbesserung beitragen, trotz einer weiterhin herausfordernden Marktsituation.

Segmentanalysen

Alle Segmente der HARTMANN GRUPPE verzeichneten Umsatzwachstum:

  • Wundversorgung: 608,9 Millionen Euro (organisches Umsatzwachstum: 4,4 %). Besonders der Bereich der modernen Wundversorgung, einschließlich silikonbasierter Superabsorber-Wundauflagen, trug zum Wachstum bei.
  • Inkontinenzmanagement: 769,9 Millionen Euro (organisches Umsatzwachstum: 1,6 %). Die Inkontinenzhosen erwiesen sich als besonders umsatzstark.
  • Infektionsmanagement: 518,9 Millionen Euro (organisches Umsatzwachstum: 0,6 %). Hier konnten Marktanteile in der Flächen- und Händedesinfektion gewonnen werden.
  • Komplementäre Divisionen: 510,2 Millionen Euro (organisches Umsatzwachstum: 4,0 %). Das Wachstum ist vor allem auf die positive Entwicklung der CMC-Gruppe zurückzuführen.

Dividende

HARTMANN bekräftigt sein Engagement für eine kontinuierliche Dividendenpolitik und schlägt eine Dividende von 8 Euro je Aktie vor.

Ausblick auf 2025

Die Unternehmensführung plant, das Transformationsprogramm gezielt fortzusetzen, um die Marktpositionen weiter zu stärken und die Ertragskraft des Unternehmens zu erhöhen. Dies soll auch in zukünftige nachhaltige Initiativen investiert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert