Feierlichkeiten weltweit
Am 30. April 2025 wird der Internationale Jazztag in über 190 Ländern gefeiert, wobei Abu Dhabi als zentrale Gastgeberstadt ausgewählt wurde. Diese Feierlichkeiten werden von der UNESCO und dem Herbie Hancock Institute of Jazz organisiert und umfassen eine Vielzahl von Konzerten sowie Bildungs- und Kulturinitiativen.
Abu Dhabi als Gastgeberstadt
Die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay äußerte sich erfreut über die Feierlichkeiten in Abu Dhabi, einer UNESCO Creative City of Music. Sie betonte, dass diese Veranstaltung die kulturelle Vielfalt und das Erbe der Stadt hervorhebt und die verbindende Kraft des Jazz zur Förderung von Dialog und Frieden über Grenzen hinweg zeigt.
Programm und Höhepunkte
In Abu Dhabi wird eine fünfwöchige Reihe von Jazzauftritten, Bildungsprogrammen und Gemeindeveranstaltungen stattfinden. Ein Höhepunkt wird das International Jazz Day 2025 All-Star Global Concert am 30. April in der Etihad Arena sein, dem größten überdachten Veranstaltungsort der Region.
Dieses Konzert wird unter der Leitung des renommierten Pianisten Herbie Hancock und moderiert von dem Oscar-prämierten Schauspieler Jeremy Irons stattfinden. Es wird ein beeindruckendes Line-up von Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen geben, darunter Jazz, Blues, Klassik und Hip-Hop.
Teilnehmende Künstler
Zu den bestätigten Künstlern gehören unter anderem Arqam Al Abri (VAE), John Beasley (USA), Dee Dee Bridgewater (USA), A Bu (China), Terri Lyne Carrington (USA), Kurt Elling (USA), José James (USA), Rhani Krija (Marokko), John McLaughlin (UK), Hélène Mercier (Frankreich/Kanada), Marcus Miller (USA), Linda May Han Oh (Australien), John Pizzarelli (USA), Dianne Reeves (USA), Arturo Sandoval (USA), Naseer Shamma (Irak), Danilo Pérez (Panama) und Varijashree Venugopal (Indien). Weitere Künstler werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Weltweite Veranstaltungen
Am Internationalen Jazztag werden weltweit zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Künstler, Pädagogen und Institutionen werden Meisterklassen, Jam-Sessions und Podiumsdiskussionen anbieten, um die Bedeutung des Jazz zu feiern und zu fördern.