Absatzstrategie von Chery
Chery Automobile Co., Ltd. präsentierte auf der Shanghai Auto Show am 23. April seine neue globale Strategie mit dem Ziel, innerhalb von zwei Jahren einen Absatz von einer Million Fahrzeugen zu erreichen. Diese Ankündigung fiel auf den Eröffnungstag der Messe, wo auch die erste Pickup-Serie des Unternehmens vorgestellt wurde.
Globale Anerkennung und Marktposition
Chery hat bereits eine breite Anerkennung bei nahezu 3.000 Händlern sowie nationalen und internationalen Medien in 97 Ländern erlangt. Das Unternehmen verfolgt die Grundwerte „Sicherheit und Familienorientierung“ und setzt sich dafür ein, die Akzeptanz von Hybridtechnologien zu fördern und seine lokalen Aktivitäten auszubauen.
Technologische Innovationen
Im Rahmen seiner Bemühungen, ein „globaler Technologieführer“ zu werden, stellte Chery auf der Messe seine Chery Super Hybrid (CSH)-Fahrzeuge vor, darunter die Modelle TIGGO7 CSH, TIGGO8 CSH und das Flaggschiff TIGGO9 CSH. Diese Fahrzeuge haben beeindruckende Ergebnisse in der Belastungsprüfung erzielt, darunter eine Reichweite von über 1.400 km und einen Kraftstoffverbrauch von nur 4,2 Litern pro 100 km.
Familienorientierte Initiativen
Um die familienorientierte Unternehmensphilosophie weiter zu stärken, plant Chery Initiativen wie die Sicherheitsaktion „Mission Impossible“ und „Boundless Living“. Diese sollen Familien weltweit außergewöhnliche Mobilitätserlebnisse bieten.
Erfolgreiche Verkaufszahlen
Im Jahr 2024 erreichte Chery einen weltweiten Absatz von 640.000 Fahrzeugen, wobei der TIGGO7 als meistverkaufter SUV der A-Klasse hervorstach. Auch auf dem europäischen Markt hat die Marke erfolgreich Fuß gefasst.
Erweiterung des Produktportfolios
Mit der Einführung der neuen Pickup-Reihe HIMLA, die vom Himalaya inspiriert ist, diversifiziert Chery sein globales Produktportfolio. Diese Pickup-Serie wurde für den Einsatz in verschiedenen Geländen und für vielfältige Einsatzzwecke konzipiert und umfasst Benzin-, Diesel- und alternative Antriebsvarianten, die die Kategorie in Richtung Premium und Passagierorientierung weiterentwickeln.