Profitabilität und Umsatz
Wemolo, ein Münchner Unternehmen, hat im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von etwa 40 Millionen Euro erzielt und dabei die Gewinnzone erreicht. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen eine positive EBIT-Marge verzeichnen, was auf eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung hinweist.
Wachstum und Marktposition
Seit seiner Gründung im Jahr 2019 verzeichnet Wemolo ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 280 Prozent. Dies macht das Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland, wie von Deloitte bestätigt. Der europäische Markt für automatisierte Parksysteme wird auf 50 Milliarden Euro geschätzt, was das Potenzial für digitale Parklösungen unterstreicht.
Technologische Innovation
Wemolo nutzt KI-Technologie, um innovative Parklösungen anzubieten. Das Unternehmen verwaltet über 255.000 Stellplätze in fünf europäischen Ländern und hat KI-basierte Kamerasysteme zur Kennzeichenerfassung und Abrechnung an mehr als 3.000 Standorten implementiert. Täglich werden über zwei Millionen Parkvorgänge digital erfasst und abgewickelt.
Investitionen und Wachstumskurs
In mehreren Finanzierungsrunden hat Wemolo insgesamt rund 30 Millionen Euro an Kapital akquiriert. Diese Investitionen unterstützen das Unternehmen dabei, seine Technologie weiterzuentwickeln und Marktanteile in Europa zu gewinnen. Die Investoren umfassen strategische Partner wie Armira Growth und henQ sowie das Gründerteam von Flix.
Nachhaltige Skalierung
Wemolo verfolgt einen kapitaleffizienten Wachstumskurs, der auf nachhaltiger Skalierung basiert. Das Unternehmen setzt auf eine bessere Flächenauslastung und stabile Fixkosten, um seine Profitabilität zu sichern, anstatt lediglich Kosten zu senken. Dies ermöglicht es Wemolo, wertvolle Daten für strategische Entscheidungen von Immobilieneigentümern, Asset-Managern und Kommunen bereitzustellen.