Einblick in den Toluna Sentiment Tracker
Der Toluna Sentiment Tracker bietet regelmäßige Einblicke in die Meinungen und Bedenken von Konsument:innen in Deutschland. Diese Erhebungen werden durch Faktoren wie Inflation, politische Entwicklungen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst. Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass der Preis für viele Verbraucher:innen nach wie vor das entscheidende Kriterium ist, während Werte wie Herkunft und Vertrauen in Marken für bestimmte Zielgruppen ebenfalls von Bedeutung sind.
Herkunft vs. Preis
In der aktuellen Umfrage wurde das Verhältnis zwischen Herkunftsland und Preis beim Kauf verschiedener Produkte untersucht, darunter Lebensmittel, Technik und Haushaltsgeräte. Fast 80 % der Befragten geben an, dass der Preis für sie wichtiger ist als das Herkunftsland. Allerdings zeigen die Altersgruppen unterschiedliche Ansichten: Während die Babyboomer mehrheitlich auf den Preis achten, gibt es innerhalb dieser Gruppe signifikant mehr Personen, für die das Herkunftsland eine größere Rolle spielt als bei jüngeren Generationen. Die Generation Z hingegen zeigt sich besonders preissensibel, wobei die Herkunft für sie kaum von Bedeutung ist.
Konsumverhalten und Ausgaben
Die Haushaltsausgaben steigen weiterhin, wobei die Inflation als Hauptursache genannt wird. Bereiche mit steigenden Ausgaben sind:
- Lebensmittel
- Wohnen / Miete
- Haushaltswaren
Im Gegensatz dazu sinken die Ausgaben in den Bereichen:
- Essen außer Haus / Takeout
- Mode & Bekleidung
- Konsum von alkoholischen Getränken außer Haus
Sparmaßnahmen der Konsument:innen
Viele Verbraucher:innen ergreifen Sparmaßnahmen, insbesondere durch den Verzicht auf nicht unbedingt notwendige Ausgaben, vor allem in den Generationen X und Boomer. Zu den weiteren Maßnahmen gehören:
- Wechsel zu günstigeren Marken und Handelsmarken
- Nutzung von Rabatten, Coupons und Loyalty-Programmen, besonders bei der Generation Z
Knapp ein Drittel der Konsument:innen nutzt vermehrt Gutscheine und Rabatte, wobei klassische Treuekarten und Rabatt-Apps besonders beliebt sind.
Transparenz bei Preisanpassungen
Die Verbraucher:innen wünschen sich mehr Transparenz bei Preisanpassungen und akzeptieren offene Kommunikation über Preiserhöhungen eher als versteckte Preiserhöhungen, auch bekannt als Shrinkflation.
Optimismus trotz Rezessionsangst
Die Angst vor einer wirtschaftlichen Verschlechterung ist spürbar, jedoch steigt der Anteil optimistischer Konsument:innen leicht an. Die Hauptgründe für diesen steigenden Optimismus und die Konsumfreude sind vielfältig.