Stabiler Absatz und steigende Umsätze

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland nahezu 47 Milliarden Tassen Tee, Kräuter- und Früchtetee konsumiert. Trotz der allgemeinen Kaufzurückhaltung aufgrund der Inflation blieb der Teeverbrauch nahezu konstant. Dies zeigt, dass Tee weiterhin ein fester Bestandteil der Alltagskultur ist.

Vielfalt und Genuss

Die Teebranche verzeichnet positive Entwicklungen, die auf die große Vielfalt des Angebots zurückzuführen sind. Insbesondere die Besuche in Teefachgeschäften, die durch kompetente Beratung überzeugen, sind gestiegen. Auch in der Gastronomie erfreut sich Tee wachsender Beliebtheit, wobei der Absatz von Grüntee und speziellen Grüntee-Varianten zunahm. Besonders junge, gesundheitsbewusste Verbraucher greifen häufig zu intensivgrünem Matcha.

Nachhaltigkeit und Innovation

Die Nachfrage nach innovativen Kräuter- und Früchteteemischungen sowie neuen Cold Brew und Functional Teas ist gestiegen. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg bei Bio-Tees, deren Marktanteil um 2 Prozentpunkte auf 17,7 % gewachsen ist.

Qualität und Vertrauen

Tees, Kräuter- und Früchtetees aus Deutschland werden aufgrund ihrer hohen Qualität sowohl im Inland als auch international geschätzt. Sie gelten als gesund und innovativ und sprechen die Verbraucher mit neuen Produktideen und einer breiten Auswahl an.

Ausblick auf die Zukunft

Die Teebranche zeigt sich optimistisch für die kommenden Jahre. Der Trend zu einer gesunden, pflanzlichen Ernährung, die Genuss und Funktionalität vereint, macht Tee zu einer attraktiven Wahl für zukünftige Generationen.

Über den Verband

Der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e.V. ist das Kompetenzzentrum der deutschen Teewirtschaft mit Sitz in Hamburg und setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder sowie die öffentliche Wahrnehmung von Tee, Kräuter- und Früchtetee ein.

„`

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert