Der pakistanische Finanzminister Ishaq Dar sagte am Donnerstag, dass Pakistan in den nächsten Tagen eine Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) erzielen werde, um sein 6,5 Milliarden Dollar umfassendes Kreditprogramm wieder aufzunehmen. Dar betonte, dass die Regierung „absolut entschlossen“ sei, das Rettungsprogramm mit dem IWF abzuschließen.
Verpasste Fristen in der Vergangenheit
Zu beachten ist hier, dass das südasiatische Land in der Vergangenheit mehrere solcher Fristen nicht einhalten konnte. Die Zeitung Dawn wies darauf hin, dass die pakistanische Regierung im Wettlauf gegen die Zeit stehe, um Maßnahmen zur Erreichung einer Vereinbarung mit dem IWF umzusetzen, da das Land Reserven hat, die kaum für drei Wochen wesentlicher Importe ausreichen, während umkämpfte Wahlen bis November anstehen.
„Mein Team und ich haben beschlossen, dass wir in kurzer Zeit alle Souveränitätsverpflichtungen erfüllen werden, die die vorherige Regierung eingegangen ist“, sagte Dar während eines Seminars. Er erinnerte daran, dass die Koalitionsregierung eine Wirtschaft „in Trümmern“ übernommen hatte.
„Zu allem Überfluss hatte die vorherige Regierung (unter Imran Khan) einer Kreditlinie zugestimmt, die vom IWF verlängert wurde. Aber anstatt die Verpflichtungen zu erfüllen, wurden einige Bedingungen rückgängig gemacht, bevor sie das Amt verließen. Dies führte zu einem ernsthaften Vertrauensdefizit [zwischen dem Kreditgeber und Pakistan]“, betonte er.
Die Regierung erkannte jedoch, dass diese Verpflichtungen nicht von einer Einzelperson, sondern vom souveränen Staat Pakistan eingegangen wurden und daher die derzeitige Regierung diese einhalten werde. „Wir sind im Prozess der 9. Überprüfung, die länger gedauert hat als sie sollte […] wir scheinen sehr nahe daran zu sein, das Abkommen auf Ebene des Personals zu unterzeichnen, hoffentlich in den nächsten beiden Tagen“, fügte Dar hinzu.
Sorge um Zahlungsverpflichtungen
Pakistan ist auf Mittel von einem multilateralen Kreditgeber angewiesen, um seine 350 Milliarden Dollar umfassende Wirtschaft zu beleben und einen Kreditausfall zu vermeiden. Um die Unterstützung des Kreditgebers zu sichern, hat Pakistan Maßnahmen wie Steuererhöhungen, Energiepreise und Zinssätze auf 20% er