Die Playa de Palma am Ballermann auf Mallorca hat die „blaue Flagge“ und damit den Status als Strand hervorragender Qualität verloren. Auch die Strände Cala Grand und Es Trenc haben die Auszeichnung verloren. Insgesamt werden dieses Jahr nur noch 20 der begehrten Flaggen auf Mallorca zu sehen sein.
Gründe für den Entzug
Die „blaue Flagge“ wird verliehen, wenn ein Strand exzellente Qualität aufweist. Dazu gehören nicht nur die Wasserqualität, sondern auch Faktoren wie die Aufsicht durch Rettungsschwimmer, angebotene Leistungen wie Strandliegen, Duschen und Verpflegungsstände sowie der allgemeine Zustand. Die Cala Grand verlor die Flagge aufgrund von Wasserproben, die nur noch eine Qualität von „gut“ ergaben. Für die „blaue Flagge“ ist jedoch die Bewertung als „exzellent“ nötig.
Kein zwingender Zusammenhang zwischen Entzug und Qualität
Der Entzug der Flagge bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich die Qualität der betroffenen Strände verschlechtert hat. Die Auszeichnung muss kostenpflichtig bei der Umweltorganisation ADEAC beantragt werden. Die Stadt Palma hat für zwei ihrer Strände, darunter den am Ballermann, darauf verzichtet, die Flagge zu beantragen. Der Hotelierverband der Playa de Palma kritisiert diese Entscheidung.
Urlauberreaktionen
Einige deutsche Urlauber meiden bewusst überfüllte Strände wie die Playa de Palma und bevorzugen Strände mit blauen Flaggen, da sie Wert auf gute Wasserqualität legen. Andere sind der Meinung, dass die Wasserqualität auf Mallorca insgesamt sehr gut ist und es nicht auf die Flagge ankommt.
Die Wassertemperaturen auf Mallorca liegen derzeit bei etwa 20 Grad.