Im Ukraine-Krieg hat Russland erstmals seinen „Superpanzer“ T-14 eingesetzt. Laut Tass wurden die neuen T-14 Armata-Kampfpanzer zur Beschießung ukrainischer Stellungen eingesetzt, jedoch haben sie noch nicht an direkten Angriffsoperationen teilgenommen. Die Sichtung der Panzer wurde noch nicht bestätigt.

Der T-14 und seine Fähigkeiten

Der T-14 Armata war bei seiner Premiere im Mai 2015 der erste Kampfpanzer einer neuen Generation und übertraf die Modelle aus der Zeit des Kalten Krieges in Bezug auf Bewaffnung, Schutz und Fahrwerk. Der Panzer verfügt über passive und aktive Schutzsysteme und sollte sich sogar unsichtbar machen können. Doch das Konzept des Panzers war seiner Zeit und den Möglichkeiten der russischen Rüstungsindustrie weit voraus.

Produktionszahlen und Probleme

Die bei der Premiere genannten Produktionszahlen von 2000 Stück bis 2020 stammen aus dem Reich der Propaganda. Tatsächlich wurden nur eine Handvoll von Prototypen oder Vorserienmodellen hergestellt und bis jetzt soll der T-14 nicht in Serie, sondern quasi in Manufakturarbeit zusammengesetzt worden sein. Bis Ende 2021 sollten 20 T-14 regulär ins Heer integriert worden sein. Es ist wahrscheinlich, dass weitere produziert worden sind, aber selbst zusammengenommen mit den Prototypen verfügt Russland über weit weniger als 100 Exemplaren – vielleicht eben gerade 50.

Ein weiteres Problem des T-14 ist die abschottete Sicherheitszelle, in der die Besatzung sitzt. Jede Aktion und jede Wahrnehmung der Umgebung geschehen durch die Sensoren. Bei einer Störung der Elektronik ist die Besatzung taub, blind und hilflos. In der Folge geriet der T-14 von einer Verzögerung in die nächste Störung.

Einsatz im Ukraine-Krieg

Es ist riskant den T-14 einzusetzen, da der Abschuss eines T-14 ein starker Prestigeverlust wäre. Doch es gibt eine Aufgabe, die nur T-14 und T-90 erfüllen können. Es wird vermutet, dass die neu eingetroffenen Einheiten zuerst einfache Missionen absolvieren, um das Arbeiten und die Koordination unter den Bedingungen eines echten Gefechtes zu üben. Auch in Angriffsoperationen wird der T-14 keine Wunder leisten können.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Einsatz des T-14 im Ukraine-Krieg entwickelt und ob Putin weitere Einheiten in den Konflikt schicken wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert