Am 2. Mai 2023 startete die Hilfsorganisation ROTE NASEN Deutschland e.V. einen symbolischen Staffellauf durch Kliniken und Pflegeheime, um ihr 20-jähriges Bestehen zu feiern. Im Rahmen der Aktion tragen ROTE NASEN Clowns den Staffelstab durch 20 Einrichtungen, in denen sie regelmäßig auf Visite gehen, und geben damit sinnbildlich das Lachen von Haus zu Haus weiter.

ROTE NASEN Lachel-Lauf

Der sogenannte „ROTE NASEN Lachel-Lauf“ führt durch die gesamte Bundesrepublik und ist eine von diversen Aktionen im 20. Jubiläumsjahr des Klinikclownvereins. Der Startschuss fiel vor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auf dem Campus des Virchow-Klinikums der Charité – Universitätsmedizin in Berlin. Gemeinsam mit Krankenpfleger:innen und Ärzt:innen wurde so die langjährige Zusammenarbeit mit der bekanntesten Klinik Deutschlands gefeiert.

Clown-Parade und Staffelstab-Übergabe

Im Anschluss an eine musikalische Clown-Parade starteten fünf ROTE NASEN Clowns den Lauf und übergaben den Staffelstab an Kathrin Hübner, die pflegerische Leiterin der kinderonkologischen Tagesklinik. Sie trug den Staffelstab später vom Gelände der Charité in die nächste Berliner Einrichtung weiter, in der regelmäßig ROTE NASEN Clownvisiten gespielt werden. Das Publikum jubelte den Läufer:innen zu.

Zusammenarbeit mit der Charité

In den letzten 20 Jahren haben ROTE NASEN Clowns regelmäßig in sieben Kliniken der Berliner Charité gespielt, unter anderem im Deutschen Herzzentrum, in der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie, in den pädiatrischen Kliniken mit Schwerpunkten Kardiologie, Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin sowie auf der Kinderchirurgie. Dabei haben sie bei ca. 2500 Clownvisiten rund 60.000 kranken Kindern und ihren Angehörigen Lachen und fröhliche Momente geschenkt.

Dr. Angelika Eggert, die Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie, unterstützt und schätzt die Arbeit von ROTE NASEN seit vielen Jahren. Sie betont, dass die Clowns nicht nur Lachen, sondern auch Heilung bringen. Die Patienten öffnen sich bei der Clownvisite viel schneller und finden im Spiel mit den Clowns Zugang zu ihren Sorgen, was unglaublich heilsam und hilfreich ist.

Maria Gundolf, stellvertretende künstlerische Leiterin vom ROTE NASEN Deutschland e.V., beurteilt die Zusammenarbeit mit der Charité als außergewöhnlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert