Das Klinikum Bielefeld plant ein Pilotprojekt, das sich für eine bessere Work-Life-Balance der Pflegekräfte einsetzt. Ab dem 1. Juli 2023 werden Vollzeit-Pflegekräfte einer Station am Standort Klinikum Bielefeld – Rosenhöhe ihren Dienst im Rahmen einer 4-Tage-Arbeitswoche absolvieren. Das Pilotprojekt soll Modellcharakter für die gesamte Pflege am Klinikum haben und hat das Ziel, die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu verbessern und die Work-Life-Balance der Pflegekräfte zu fördern.
Ziele des Pilotprojekts
Das Klinikum Bielefeld setzt sich dafür ein, dass Pflegekräfte unter optimalen Arbeitsbedingungen arbeiten können. Das Pilotprojekt 4-Tage-Arbeitswoche soll dazu beitragen, die Arbeitsplätze attraktiver zu machen und die Pflegekräfte zu entlasten. Im Rahmen des Pilotprojekts werden die Früh-, Spät- und Nachtschicht auf eine Dauer von 9 Stunden angepasst, wodurch die Mitarbeitenden auf eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden kommen – dies entspricht der tariflichen Arbeitszeit einer Vollzeitstelle.
Vorteile des Pilotprojekts
Die Vorteile des Pilotprojekts sind eine Verdoppelung der freien Tage (vorher: 11 Dienste in 14 Tagen, heute 8 Dienste in 14 Tagen) und die Möglichkeit für Mitarbeitende, die aufgrund von privaten Verpflichtungen keine vollen 5 Tage in der Woche arbeiten können, dennoch in Vollzeit zu arbeiten, sofern dies gewünscht ist. Die Besetzung der Dienste auf Station wird durch die Anpassung der Schichten nicht negativ beeinflusst.
Weitere Pilotstationen geplant
Zusätzlich werden am Standort Klinikum Bielefeld Mitte zwei weitere Pilotstationen geplant – je eine medizinische und chirurgische Station. Das Klinikum Bielefeld ermutigt alle Mitarbeitenden, die die Voraussetzungen mitbringen, sich für die Teilnahme an diesem konkreten Piloten zu bewerben. Das Pilotprojekt soll in Zukunft weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften mit sich bringen.
Ausblick
Das Klinikum Bielefeld ist überzeugt, dass der Pilotversuch der 4-Tage-Arbeitswoche ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Arbeitsplatzgestaltung und damit auch einer besseren Patientenversorgung ist. Das Klinikum wird zudem eine Werbekampagne in den Jobbörsen starten, um auch externe Pflegekräfte für das Projekt zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Pilotprojekt finden Sie unter: https://www.teildesganzen-alltagshelden.de/stellenangebote-pflegedienst.html