Die Stadt Aken (Elbe) hat die diesjährige Ausgabe des „MDR Frühlingserwachens“ gewonnen. Mit 37 Prozent der Stimmen setzte sich Aken knapp gegen Ohrdruf und Rodewisch durch. Als Hauptpreis und Dankeschön für alle freiwilligen Helferinnen und Helfer wird der MDR „Das MDR Frühlingserwachen – Die Show im Gewinnerort“ am 17. Mai live vom Akener Marktplatz übertragen. Die Show wird von Peter Imhof und Christin Stark moderiert und um 20.15 Uhr live im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Anschließend ist sie 30 Tage lang in der ARD-Mediathek abrufbar.

Die Abstimmung und die Preise

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer haben an drei Samstagen in Folge im sächsischen Rodewisch, im sachsen-anhaltischen Aken und im thüringischen Ohrdruf ein Objekt in ihrem Heimatort verschönert, das ihnen besonders am Herzen liegt. Das MDR-Publikum konnte bis zum 5. Mai telefonisch und online abstimmen, wer den Sieg des diesjährigen MDR Frühlingserwachens nach Hause holt. Insgesamt wurden online und am Telefon 92.723 Stimmen abgegeben. Neben der Siegerprämie von 5.000 Euro kann sich Aken nun auf eine große Liveshow freuen, zu der zahlreiche musikalische Stars angekündigt sind. Ohrdruf erhält 2.000 Euro Preisgeld und Rodewisch bekommt eine weitere Verschönerungsprämie in Höhe von 1.000 Euro.

Die Show und die Künstler

Die Show am 17. Mai wird zahlreiche musikalische Stars auf die Bühne bringen, darunter Nik P., Sonia Liebing, Marquess, Tanja Lasch, Nino de Angelo, Marina Marx, Bernhard Brink, Sotiria, Mountain Crew, Mike Leon Grosch, Olaf Berger, Stefanie Hertel und Joey Heindle. Die Show wird anschließend noch 30 Tage in der Mediathek abrufbar sein.

Die Projekte der drei Städte

Rodewisch hat am 15. April das Umfeld der Schlossinsel zu einem Sport- und Freizeitareal für Jung und Alt entwickelt. Fast 500 Helferinnen und Helfer sind gekommen, um den Spielplatz um eine mittelalterliche Kletterburg aus Holz zu erweitern, neue Sportanlagen zu errichten und einen Sinnes- und Bewegungspfad am Ufer der Göltzsch zu schaffen. Außerdem sind am Aktionstag zahlreiche Grünflächen neugestaltet und bepflanzt worden.

Aken hat am 22. April neue Übungsmöglichkeiten für Wasser- und Feuerwehr geschaffen. Hier können die Frauen und Männer für den Ernstfall proben. Damit können sie sich jetzt besser auf Überschwemmungen oder komplizierte Löscheinsätze vorbereiten. Auf dem ehemaligen Lagerplatz der Feuerwehr haben 450 Freiwillige eine Anlage mit verschiedenen Übungsstationen gebaut.

Ohrdruf hat am 29. April das Außengelände des Kindergartens „Sonnenschein“ verschönert. Hier haben die Helferinnen und Helfer unter anderem einen neuen Sandkasten gebaut, eine Schaukel aufgestellt und eine Kräuterspirale angelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert