Selbst das simpelste Gericht ist mit Aufwand verbunden – von der Zubereitung bis zum Beseitigen der Spuren. Mit den richtigen Küchen-Gadgets können Sie sich zukünftig viele Arbeitsschritte schenken und produzieren zugleich weniger Abfall.
Hoher Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Allein in Deutschland werden jedes Jahr fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll geworfen – im Schnitt sind das 85,2 Kilogramm pro Haushalt. Die Summe setzt sich jedoch nicht nur aus Lebensmitteln zusammen, die abgelaufen sind (obwohl sie in der Regel deutlich länger haltbar sind), sondern aus Essensresten. Grund hierfür war lange Zeit die Bequemlichkeit vieler Menschen: Anstatt ihre Lebensmittel so zu verpacken, dass sie wiederverwendet werden können, wurden sie lieber weggeworfen.
Nachhaltige Küchen-Gadgets als Lösung
Durch das steigende Bewusstsein für nachhaltige Produkte gibt es jedoch immer mehr Küchen-Gadgets, die Ihnen mit wenigen Handgriffen die Möglichkeit bieten, Essen länger haltbar zu machen – und gleichzeitig weniger Müll zu produzieren.
Silikondeckel als umweltfreundliche Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie
In den meisten Haushalten ist es normal, angebrochene Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren. Damit diese nicht austrocknen, werden sie häufig mit Frischhalte- oder Alufolie abgedeckt – beide Produkte landen anschließend im Müll. Eine sinnvolle und deutlich umweltfreundlichere Alternative bieten spülmaschinenfeste und äußerst dehnbare Silikondeckel, die langlebig und auslaufsicher sind. Sie werden einfach über Schüsseln, Gläser, Dosen, Töpfe, Pfannen oder Melonen gestülpt und können anschließend wiederverwendet werden.
Eingewachste Baumwolltücher als Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie
Genauso sinnvoll wie praktisch sind eingewachste Baumwolltücher, die wie Frischhalte- oder Alufolie genutzt werden, allerdings aus 100 Prozent Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Bio-Jojobaöl und natürlichem Baumharz bestehen – dadurch besitzen sie antibakterielle Eigenschaften. Darüber hinaus können die Wachstücher nach dem Gebrauch gewaschen und wiederverwendet werden. Somit produzieren Sie weniger Müll, wenn Sie Lebensmittel einpacken, einfrieren oder einwickeln müssen. Um die Tücher zu aktivieren, müssen diese einfach nur zwischen den Händen gerieben und erwärmt werden.
Allzwecktücher aus Bambusfasern als umweltfreundliche Alternative zu Küchenrollen
Durch den übermäßigen Gebrauch von Papiertüchern landen jeden Tag bis zu 3.000 Tonnen davon im Müll. Wenn Sie auf Ihre Küchenrolle dennoch nicht verzichten möchten, können Sie auf Allzwecktücher aus saugstarken Bambusfasern zurückgreifen: Sie sind antibakteriell, hypoallergen und antimikrobiell. Die Rolle besteht aus insgesamt 20 Tüchern, die bis zu 100 Mal gewaschen werden können – nach jedem Waschgang werden sie sogar noch weicher und saugfähiger! Was jedoch noch besser ist: Eine Bambus-Rolle kann bis zu 60 herkömmliche Küchenrollen aus Papier ersetzen und die Umwelt schonen.
Wiederverwendbare Backunterlagen aus Teflon als Alternative zu Backpapier
Wussten Sie, dass Backpapier nicht ausschließlich aus Papier besteht, sondern in der Regel auch Silikon enthält? Das Einweg-Produkt wird in Millionen Haushalten mit einer Selbstverständlichkeit genutzt und weggeworfen, dabei gibt es schon lange wiederverwendbare Backunterlagen aus Teflon, die hitzebeständig sind.