Linsen, Kichererbsen oder Bohnen sind oft Bestandteil deftiger Gerichte. Dabei sind die Hülsenfrüchte deutlich gesünder, als viele denken. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Pastaindustrie alternative Nudelsorten daraus herstellen würde.
Beliebtheit von Nudeln in Deutschland
Hand aufs Herz: Kennen Sie jemanden, der keine Nudeln mag? Wahrscheinlich nicht. Tatsächlich zählt Pasta (neben Pizza) zu den beliebtesten Gerichten der Deutschen: Aus einer aktuellen Statistik geht hervor, dass über 14 Millionen Menschen ab 14 Jahren mehrmals in der Woche und über 23 Millionen Menschen mehrmals im Monat Nudeln essen (Stand 2020).
Probleme mit herkömmlicher Pasta
Allgemein ist bekannt, dass Pasta aus Hartweizengrieß oder Weißmehl reich an ungesunden Kohlenhydraten ist. Hinzukommt, dass immer mehr Menschen kein Gluten vertragen, das in Weizenmehl enthalten ist, oder sich vegan ernähren – und somit keine Nudeln essen wollen, die aus Eiern hergestellt werden.
Nudeln aus Hülsenfrüchten als gesunde Alternative
Stellt sich die Frage: Gibt es klassische Nudeln ohne Kohlenhydrate, Gluten und tierische Proteine? Die Antwort lautet: jaein. Aber die gute Nachricht ist: sie sind auf jeden Fall gesünder als herkömmliche Pasta. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind Linsen, Kichererbsen und Bohnen besonders nährstoffreich. Sie enthalten viele Proteine, Mineralstoffe (Eisen, Magnesium und Zink), Vitamine (B1, B6, Folat) und Ballaststoffe – dadurch sind Hülsenfrüchte vor allem eins: sättigend.
Kaloriengehalt von Nudeln aus Hülsenfrüchten
Immerhin stolpert man in den tiefen Weiten des Internets immer wieder über die Frage, ob es Nudeln ohne Kohlenhydrate gibt. Auch hier hat die DGE eine klare Meinung: „Getrocknete Linsen, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen sind fettarm und haben eine geringe Energiedichte, d. h. sie liefern bezogen auf die Menge nur wenige Kalorien“.
Kohlenhydrate in Nudeln aus Hülsenfrüchten
Auch Pasta aus Hülsenfrüchten enthält Kohlenhydrate, allerdings deutlich weniger und – was noch viel wichtiger ist – komplexere Kohlenhydrate. „Durch ihren Gehalt an unverdaulichen Kohlenhydraten lassen sie die Blutzuckerkonzentration nur langsam ansteigen“, lautet das Urteil der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Zudem sind sie glutenfrei und vegan.
Auswahl an Nudeln aus Hülsenfrüchten
Wie auch bei gewöhnlichen Nudelsorten aus Weizenmehl gibt es in den deutschen Supermärkten inzwischen eine große Auswahl an Pasta aus Hülsenfrüchten: Ob Spaghetti oder Fusilli, Penne oder Spirelli – den Probiermöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Für welche Sorte man sich am Ende des Tages entscheidet, hängt meistens mit den persönlichen Vorlieben zusammen, denn jeder Mensch, der Nudeln liebt, hat seine persönliche Lieblingssorte.
Fazit
Nudeln aus Hülsenfrüchten sind eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Pasta. Sie enthalten weniger Kohlenhydrate, sind glutenfrei und vegan. Zudem sind sie nährstoffreich und sättigend. Wer also auf der Suche nach einer gesünderen Variante von Nudeln ist, sollte unbedingt die Pasta aus Linsen, Kichererbsen oder Bohnen ausprobieren.