Am 5. Mai hat sich der Verwaltungsrat des NDR in seiner letzten Sitzung mit dem Klimabericht im Unternehmen befasst. Zuvor fand ein intensiver Austausch mit dem Verfasser des unabhängigen Berichts, Herrn Dr. Stephan Reimers, statt. Der Verwaltungsrat empfiehlt, die angestoßenen Prozesse so zu gestalten, dass Entlastungen und Veränderungen in der Unternehmenskultur kurz- bis mittelfristig spürbar werden. Eine wichtige Maßnahme in diesem Zusammenhang war die Abschaffung der 15-Jahresgrenze für freie Mitarbeitende. Dennoch wünscht sich das Gremium eine umfassende Behandlung des Themas „Freie Mitarbeit im NDR“ durch den neu zu bildenden Kulturkreis.

Der Personalbericht 2022 des NDR wurde ebenfalls beraten. Aufgrund des permanenten Personalabbaus kommt der Personalsteuerung und -entwicklung eine größere Bedeutung zu. Die Personalarbeit im NDR wird modernisiert und die zuständige Hauptabteilung neu ausgerichtet. Die Fortbildungsangebote für Führungskräfte wurden seit 2021 trotz Corona wieder erheblich ausgeweitet. Die Zahl der Frauen in Führungspositionen konnte nicht erhöht werden und sank sogar um einen Prozentpunkt auf 46%. Die Gleichstellungsbeauftragte des NDR, Nicole Schmutte, betonte in ihrem Gleichstellungsbericht 2022, dass die Anstrengungen zum Erreichen einer Parität wieder verstärkt werden sollten. Der Anteil der Männer, die Elternzeit in Anspruch nehmen, ist nach einem Rückgang im Vorjahr wieder angestiegen. Die im Jahr 2022 erreichte tarifliche Einigung zu hybrider Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum modernen Wandel der Arbeitswelt.

Klimabericht im NDR

Der Verwaltungsrat des NDR hat sich in seiner letzten Sitzung mit dem Klimabericht im Unternehmen befasst. Der Verwaltungsrat empfiehlt, die angestoßenen Prozesse so zu gestalten, dass Entlastungen und Veränderungen in der Unternehmenskultur kurz- bis mittelfristig spürbar werden.

Personalbericht 2022 des NDR

Der Personalbericht 2022 des NDR wurde beraten. Die Personalarbeit im NDR wird modernisiert und die zuständige Hauptabteilung neu ausgerichtet. Die Fortbildungsangebote für Führungskräfte wurden seit 2021 trotz Corona wieder erheblich ausgeweitet. Die Zahl der Frauen in Führungspositionen konnte nicht erhöht werden und sank sogar um einen Prozentpunkt auf 46%.

Gleichstellungsbericht 2022

Die Gleichstellungsbeauftragte des NDR, Nicole Schmutte, betonte in ihrem Gleichstellungsbericht 2022, dass die Anstrengungen zum Erreichen einer Parität wieder verstärkt werden sollten. Der Anteil der Männer, die Elternzeit in Anspruch nehmen, ist nach einem Rückgang im Vorjahr wieder angestiegen. Die im Jahr 2022 erreichte tarifliche Einigung zu hybrider Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum modernen Wandel der Arbeitswelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert