Die MADSACK Mediengruppe hat ein Modellprojekt für Lokaljournalismus im Landkreis Prignitz gestartet, um digitale Produkte und Lösungen zu entwickeln, die qualitativ hochwertigen und relevanten Lokaljournalismus auch in dünn besiedelten ländlichen Regionen eine langfristige Zukunft ermöglichen sollen. Das Projekt wurde gemeinsam mit Leserinnen und Lesern sowie Multiplikatoren vor Ort in einem mehrmonatigen Austausch durchgeführt und basiert auf der Digitalpublishing-Plattform RND OnePlatform.

Die Investitionen von MADSACK umfassen nicht nur neue digitale journalistische Produkte, sondern auch eine neu aufgestellte Prignitz-Redaktion, die sich verstärkt auf die Themen vor Ort konzentriert, die für die Einwohnerinnen und Einwohner in Perleberg, Wittenberge und Pritzwalk relevant und wichtig sind. Der Prignitz-Kurier wird die erste rein digitale Lokalausgabe der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) und soll sich zum beispielgebenden Zukunftsmodell auch für andere Regionen Deutschlands entwickeln. Die gedruckte Lokalausgabe wird am 30. September 2023 zum letzten Mal erscheinen.

Die MADSACK Mediengruppe setzt auf das digitale Zukunftspotenzial regionaler und lokaler Medien und konnte Anfang des Jahres die Marke von 200.000 reinen Digital-Abonnements erreichen. Die Region Prignitz im Nordwesten Brandenburgs gehört zu den am dünnsten besiedelten Gebieten Deutschlands, mit insgesamt nur rund 76.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf einer Fläche, die mehr als zweimal so groß ist wie Berlin. Die gedruckte Lokalausgabe der MAZ, der Prignitz-Kurier (rund 2.800 Abonnements), kann schon längst nicht mehr kostendeckend zugestellt werden. Für die MADSACK Mediengruppe wird die Region deshalb zur Zukunftsregion für digitalen Regionaljournalismus.

Thomas Düffert, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der MADSACK Mediengruppe, betont die unverzichtbare Rolle unabhängiger Medien für unser Gemeinschaftswesen und unsere Demokratie und sieht in der Region Prignitz sowie anderen ländlichen Regionen in ganz Deutschland großes Potenzial für digitalen Lokaljournalismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert