Wenn nahezu jeder mit dem Nazi-Vergleich konfrontiert werden kann, verliert dieser seine Wirkung und die Verbrechen des NS-Regimes werden verharmlost. Gleichzeitig wird es schwieriger, echte Tabubrüche zu benennen. Die AfD könnte davon profitieren, da ihre Ächtung in der Öffentlichkeit an Bedeutung verliert, obwohl neonazistisches Gedankengut in ihren Reihen existiert. Besonders in den neuen Bundesländern ist die AfD bereits weitgehend akzeptiert. In Umfragen liegt sie in Brandenburg, Sachsen und Thüringen jeweils mit über 30 Prozent Zustimmung an erster Stelle. In einem parlamentarischen System ist es jedoch langfristig nicht möglich, die stärkste Partei von der Macht fernzuhalten. Der Riss geht tief.

Kontakt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert