Indien-Pakistan Konflikt
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat sich nach einem bilateralen Verständnis am 10. Mai, das eine Einstellung der Feindseligkeiten vorsah, vorübergehend entschärft. Zuvor hatte Indien am 7. Mai ‚Operation Sindoor‘ gestartet, als Reaktion auf einen Terrorangriff in Pahalgam am 22. April. Während dieser Operation wurden neun Terrorlager in Pakistan und im pakistanisch besetzten Kaschmir zerstört, was zu einer Eskalation der Spannungen an der Grenze führte.
In den betroffenen Gebieten in Jammu und Kaschmir, Punjab, Rajasthan und Gujarat wurden Blackouts verhängt und Sirenen ertönten. Rund 32 Flughäfen wurden ebenfalls geschlossen. Obwohl diese Maßnahmen inzwischen aufgehoben wurden, bleibt die Situation zwischen den beiden Rivalen angespannt.
Russland-Ukraine Krieg
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine begann im Februar 2022, als Russland eine „besondere militärische Aktion“ gegen die Ukraine startete. Nach drei Jahren Konflikt hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump angeboten, als Vermittler für Friedensgespräche zwischen den beiden Ländern aufzutreten.
In den neuesten Entwicklungen hat der russische Präsident Wladimir Putin direkte Gespräche mit der Ukraine in Istanbul gefordert und betont, dass diese ohne Verzögerung, möglichst am 15. Mai, beginnen sollten. Es ist jedoch unklar, ob der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an diesen Gesprächen teilnehmen wird.
Weitere Konflikte weltweit
Neben dem Indien-Pakistan Konflikt und dem Krieg in der Ukraine gibt es weltweit mehrere andere bedeutende Konflikte und Kriege. Diese Spannungen sind in verschiedenen Regionen zu beobachten und tragen zur allgemeinen Unsicherheit in der internationalen Gemeinschaft bei.