Fotoausstellung #SHOTBYADAMS

Im Amberger Congress Centrum (ACC) ist seit dem 1. August die Fotoausstellung #SHOTBYADAMS zu sehen. Diese zeigt nahezu 80 Werke des bekannten Rockstars und Fotografen Bryan Adams, von denen viele bisher nicht öffentlich präsentiert wurden. Zu den abgebildeten Persönlichkeiten gehören unter anderem Willem Dafoe, Iggy Pop, Saweetie und Cher.

Besondere Werke und Premiere

Die Ausstellung läuft bis zum 19. September und bietet den Besuchern die Gelegenheit, außergewöhnliche und großformatige Fotografien von Bryan Adams zu betrachten. Zu den abgebildeten Stars zählen Robbie Williams, Danny Trejo, Victoria Beckham, Naomi Campbell und sogar Queen Elisabeth II. Besonders hervorzuheben ist, dass über 10 der gezeigten Werke zum ersten Mal in einer Ausstellung präsentiert werden. Einige dieser Bilder stammen von einem Shooting für den Pirelli-Kalender, dessen Veröffentlichung erst kürzlich genehmigt wurde.

Kuratorenteam

Die Ausstellung wurde von Anke Degenhard, die seit etwa 25 Jahren mit Bryan Adams zusammenarbeitet, und Mat Humphrey, der ebenfalls über 25 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Adams‘ internationalen Fotoausstellungen hat, kuratiert. Degenhard ist in Hamburg ansässig und arbeitet für die Agentur Crossover.

Bryan Adams als Fotograf

Bryan Adams, geboren 1959 in Kingston, Ontario, ist nicht nur als Rockmusiker bekannt, sondern hat sich seit den 1990er Jahren auch als Fotograf einen Namen gemacht. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter drei Lead Awards, und ist Mitglied der Royal Photographic Society. Seine Fotografien zierten die Cover renommierter Magazine wie Vogue, Vanity Fair und GQ. Zudem hat er für den Pirelli-Kalender 2022 fotografiert und zahlreiche Fotobände veröffentlicht.

Die Bedeutung der Ausstellung

Die in Amberg gezeigten Werke konzentrieren sich auf Adams‘ Fotografien von prominenten Persönlichkeiten aus der Unterhaltungs-, Mode- und Kunstwelt. Diese Ausstellung stellt die größte Einzelausstellung dieser Art in Deutschland seit längerer Zeit dar. Bryan Adams legt in seinen Fotografien besonderen Wert auf die Darstellung der Menschen und schafft es, eine Nähe zu seinen Motiven herzustellen. Der Betrachter kann die Vertrautheit zwischen Fotograf und Motiv spüren, während gleichzeitig das Bewusstsein für die Inszenierung der Fotos präsent bleibt. So entstehen eindrucksvolle Porträts, die im Gedächtnis bleiben.

„`

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert