Streichung des SDS-Programms

Während der Wintersitzung des Parlaments hat die indische Regierung festgestellt, dass die Streichung des kanadischen SDS-Visaprogramms, das die Bearbeitung von Studiengenehmigungen für indische Studierende beschleunigte, den Zulassungsprozess für alle Studierenden gerechter gestalten wird.

Hintergrund des SDS-Programms

Das Special Destination Stream (SDS) Programm in Kanada ermöglichte internationalen Studierenden aus Indien und anderen Ländern eine schnellere Bearbeitung ihrer Visa-Anträge. Das Programm wurde 2018 eingeführt und vereinfachte die Anträge für Studierende, die bestimmte Kriterien erfüllten, wie beispielsweise gute akademische Leistungen, Sprachkenntnisse und finanzielle Stabilität. Am 8. November 2024 wurde das SDS-Programm eingestellt.

Kriterien für das SDS-Programm

Der Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Kirti Vardhan Singh, informierte das Lok Sabha über die hohen Kosten des beschleunigten Verfahrens. Um am SDS-Programm teilnehmen zu können, mussten Studierende bestimmte Anforderungen erfüllen, darunter die Vorauszahlung eines Jahresstudiengebühren sowie den Nachweis finanzieller Mittel durch ein Garantiertes Investitionszertifikat (GIC) im Wert von 20.635 CAD.

Reaktion auf die Streichung

Auf eine schriftliche Anfrage im Parlament zu den Auswirkungen dieser Entscheidung auf indische Studierende verwies Singh auf eine Erklärung der kanadischen Einwanderungsbehörde. Diese betonte, dass die Streichung des SDS-Programms darauf abzielt, die Integrität des Programms zu stärken, die Verwundbarkeit von Studierenden anzugehen und allen Studierenden einen gleichen und fairen Zugang zum Antragsprozess sowie eine positive akademische Erfahrung zu ermöglichen.

Neuer Antragsprozess für Studierende

Nach der Streichung des SDS-Programms müssen alle internationalen Studierenden nun reguläre Studiengenehmigungen beantragen, um in Kanada studieren zu können. Dies erfordert die Vorlage eines Provinziellen Bestätigungsbriefs (PAL) oder eines Territorialen Bestätigungsbriefs (TAL), um an anerkannten Bildungseinrichtungen in Kanada zu studieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert