Die Radiosender 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gehören weiterhin zu den zehn erfolgreichsten Radiosendern in Deutschland. WDR 2 bleibt der meistgehörte Sender, während die Reichweiten von WDR 3 und WDR 5 leicht angestiegen sind. Von Montag bis Freitag hören insgesamt 8,006 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine WDR-Radiowelle. Dies entspricht dem allgemeinen Trend, dass Radio als Medium nach wie vor sehr beliebt ist, die Nutzung jedoch insgesamt leicht zurückgegangen ist.
Der WDR erreicht mit all seinen Radiowellen weiterhin fast die Hälfte aller Hörer:innen in Nordrhein-Westfalen. Die ma Audio 2023/I ermittelt die Tagesreichweite von Montag bis Freitag sowohl für Nordrhein-Westfalen als auch für die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Die Daten zeigen, dass die Reichweiten der einzelnen Sender im Vergleich zur ma Audio 2022/II teilweise gestiegen oder gesunken sind.
Die ma Audio ist eine Untersuchung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) und wird zweimal jährlich veröffentlicht. Sie dient als Konvergenzwährung, um neben den traditionellen terrestrischen Radiovertriebswegen auch die Webradio-Nutzung sowie die Online-Audionutzung abzubilden. Die Ergebnisse der ma Audio sind repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren.
Welche WDR-Radiosender gehören zu den erfolgreichsten in Deutschland?
1LIVE, WDR 2 und WDR 4 zählen zu den zehn erfolgreichsten Radiosendern in Deutschland. WDR 2 bleibt der meistgehörte Einzelsender.
Wie viele Menschen hören täglich eine WDR-Radiowelle?
Montags bis freitags nutzen 8,006 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle des WDR.
Wie oft wird die ma Audio veröffentlicht?
Die ma Audio wird zweimal im Jahr veröffentlicht, im Frühjahr und im Sommer.